Vereinsmeisterschaften: Kinder und Jugendliche
Auch bei den Kindern und Jugendlichen des TV Satrups ist der Wettkampfeifer zu stillen und so kam es in diesem Jahr zu diesen ersten Vereinsmeisterschaften in den Konkurrenzen Junioren, Mädchen, Knaben sowie Bambinos. Mit der Einführung von ansehnlichen Wanderpokalen war die Motivation, diese über das ganze Jahr hinweg zu Hause aufstellen zu dürfen, natürlich geweckt.
Wie bei den Erwachsenen üblich, spielten die Junioren über den Sommer hinweg in einem 16er-KO-System ihre zahlreichen Spiele aus, so dass zum Finaltag am 07. September die letzte Paarung feststand. Gleichzeitig zum Damenfinale laufend, waren die Augen der Zuschauer auch schnell auf dieses Duell zwischen Pekka und Hauke gerichtet, das nach knapp eineinhalb Stunden sein Ende fand und Pekka als Vereinsmeister hervorbrachte.
Bei den Knaben und Mädchen wurde parallel zur Einweihung am Freitagnachmittag ein kleines Turnier veranstaltet und auch die Kinder, die bisher noch keine Punktspiele bestritten hatten, konnten erste Erfahrungen in Wettkampfform sammeln. Bei schlechtem Wetter, aber guter Laune fanden in jeweils knapp zwei Stunden Tennis zahlreiche, kurzweilige Paarungen statt, bei denen sich am Ende Dennis Weimer (Knaben) und Emma Koziel (Mädchen) durchsetzen konnten.
Und selbstverständlich dürfen bei einem solchen Event auch die Kleinsten des Vereins nicht fehlen. Nett in einer Spielform verpackt, bei welcher jeder mal Erfolgserlebnisse hatte, und mit dem Spaß im Vordergrund, sind mittlerweile auch bei den Bambinos Ballwechsel zu bestaunen.
Rückblickend war die Veranstaltung der ersten Vereinsmeisterschaften ein voller Erfolg und wir erhoffen uns, dass dies erst der Startschuss für eine langjährige Tradition war und diese Events weitere Kinder und Jugendliche zum Tennisspielen begeistert.
Alle Platzierungen im Überblick:
Junioren:
1. Pekka Strauß
2. Hauke Harriehausen
3. Finn Wendorff / Laurens Werth
Mädchen:
1. Emma Koziel
2. Wiebke Harriehausen
3. Samira Stehr
Knaben:
1. Dennis Weimer
2. Pelle Andersen
3. Lukas Dern